Oberhalb von Bühl – Kappelwindeck erhebt sich auf einer 357 m hohen Bergnase die Burg Alt Windeck als Stammburg der Windecker.
Die ,,Ritter von Windeck‘ zählten seinerzeit zu dem mächtigsten Rittergeschlecht am Oberrhein. Vier Jahrhunderte hindurch bestimmten und gestalteten sie selbst oder im Dienste ihrer Lehnsherren, der Grafen von Eberstein, des Bischofs von Straßburg und der Markgrafen von Baden, die Geschicke in der mittelbadischen Region.

Die Burg, um 1200 erbaut, war bis 1495 bewohnt.
Ruinen der beiden Palastbauten, sowie die beiden mächtigen Türme
mit Sicht bis nach Straßburg hin, bieten ein tolles Ambiente.
Der große Turm ist begehbar und dient als Aussichtsturm. Im unteren
Burghof mit Hotel- und Gastronomiebetrieb hat man einen
wunderbaren Blick auf die gesamte Rheinebene bis hin zu dem
benachbarten Elsaß.
Seit dem Jahre 1992 veranstaltete die Burgmannschaft der Fasnachtsgesellschaft ,,Allda“ Bühl – Kappelwindeck, zusammen mit dem Burg Windeck Team, das Burgfest.

Nach dem Einzug aller Ritter Gaukler Spielleute und dem gemeinem Volk, wurde unter Fanfarenklängen das Fest durch ,Hans dem Stribel (Bürgermeister zu Bühl) und Männel der Deschner auf der Bühne des mittelalterlichen Marktplatzes eröffnet.
Es waren auf den drei Bühnen mittelalterliche Musik und Gesänge zu hören sowie Schwertkämpfe der Rittergruppen und manches Allerlei bis tief in die Nacht zu sehen.
Das Heerlager der Ritter zwischen den beiden mächtigen Burgtürmen gelegen, war Anziehungs- punkt für alle Kinder, die Übrigens ohne ,,Taler oder Wegzoll“ die Burg erreichen konnten. (Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren bezahlten keinen Eintritt)
Mit einem speziellen Kinder – Animationsprogramm war dafür gesorgt, dass auch die Kleinen bei diesem Fest voll auf ihre Kosten kamen. Eindrucksvoll ist auch der Handwerkermarkt, der auf dem gesamten Burggelände (rund um die Burg) aufgebaut war.

Altes Handwerk wurde vorgeführt und die Ware „feil“ geboten. Zu sehen waren Holzschnitzer, Korbmacher, Maler, Strohschuhmacher, Kettenhemd- macher, Töpfer und einiges mehr.
Mit mittelalterlichen Speisen und Getränken wurde für das Wohl aller gesorgt.

Leider war 2013 unser letztes Burgfest. Wir möchten uns bei allen Besuchern und Teilnehmern herzlich Bedanken.
Allda Kappelwindeck e.V.